Taufpate in den verschiedenen Dialekten
In verschiedenen Regionen haben Paten und Patinen einen eigenen ihrer mundart typischen Namen. Hier finden Sie ein kleine Auswahl an Bezeichnungen in den verschiedenen Dialekten.
| Pate | Patin | Patenkind | Region |
| Petter | Dete | Rhöner Platt | |
| Dout | Dout | Unterfränkisch | |
| Patte | Gurel | Siegerländer Platt | |
| Pättche | Jüttche | Rheinland Pfalz, Eifel, Osteifel | |
| Patt | Jott | Nordeifel | |
| Patte | Godel | Nordhessen | |
| Pätter | Godel (dialekt. Gull, Gell) oder Gode | Mittelhessen | |
| Petter | Gode oder Döt, auch Gedel | im Hessischen und Kurpälzischen | |
| Päter oder Patt | Godi | Rheinland-Pfalz | |
| Patt oder Paddi | Gôôd oder Gôdi | Saarland | |
| Gevatter | Götchen (von regional Got) | Dot | süddeutscher Sprachraum |
| Geddi | Gedda auch Gedel | Teile Baden-Württembergs | |
| Götti | Gotte | im Alemannischen | |
| Götti | Gotta / Gotte / Gotti | Gottechind (Gottenkind) | Schweiz |
| Döte (gesprochen Deede) oder Dodle | Dote (gesprochen Doode) oder Doda (Dodi) | im Schwäbischen | |
| Ged | Gohn | Teile Oberbayerns | |
| Göd | Godi | Teile Oberösterreichs | |
| Ged | Goli | Teile Niederösterreichs | |
| Göd | Godl | Niederösterreich und Wien | |
| Téit / Get | Touta / Goti | Teile Nord- und Südtirols | |
| Godn | God | Salzburg und Tirolv |